Vertrauens- und Ansprechpersonen

In der Evangelischen Kirchengemeinde Hürth gibt es Ansprechpersonen für alle Fragen sowohl zu sexualisierter Gewalt gegen Kinder, Jugendliche und Schutzbefohlene, als auch zur Verletzung ihrer sexuellen Selbstbestimmung. Daneben gibt es weitere Ansprechpartnerinnen und -partner außerhalb der Gemeinde, aber auch außerhalb des kirchlichen Kontexts.

Gemeindliche Ansprechpersonen

Die Ansprechpersonen in der Evangelischen Kirchengemeinde Hürth sind:

  • Franziska Boury (Pfarrerin), 0177-4753744, franziska.boury@ekir.de
  • Kai Oppenberg (Diakon), 02233-6269869, kai.oppenberg@ekir.de

Vertrauenspersonen und Interventionsteam

Die Vertrauenspersonen im Kirchenkreis Köln-Süd, zu dem die Evangelische Kirchengemeinde Hürth gehört, sind zuverlässige Anlaufstelle bei Verdachtsfällen von sexualisierter Gewalt. Es können schriftliche oder mündliche Anfragen, selbstverständlich auch in anonymisierter Form, gestellt oder mitgeteilt werden. Die Vertrauenspersonen haben die Funktion eines „Lotsen im System“. Sie informieren über Verfahrenswege und Hilfsmöglichkeiten. Sie stellen entsprechende Kontaktdaten zur Verfügung und unterstützen bei Bedarf bei der ersten Kontaktaufnahme. Sie sind nicht für die Fallbearbeitung verantwortlich. Dies ist Aufgabe einer Fachberatungsstelle. Die Vertrauenspersonen können für Ehrenamtliche bei einem begründeten Verdacht die Meldepflicht gegenüber der landeskirchlichen Meldestelle wahrnehmen.

Das Vertrauensteam für die Evangelische Kirchengemeinde Hürth im Kirchenkreises Köln-Süd bilden:

  • Siggi Schneider (Jugendreferentin), 0152-04740266, siggi.schneider.1@ekir.de
  • Stefan Jansen-Haß (Pfarrer), 0177-5358751, stefan.jansen-hass@ekir.de

Das Interventionsteam im Kirchenkreises Köln-Süd bilden:

  • Michael Miehe (Assessor), michael.miehe@ekir.de
    oder : Dr. Bernhard Seiger (Superintendent), bernhard.seiger@ekir.de
  • Siggi Schneider (Jugendreferentin), 0152-34740266, siggi.schneider.1@ekir.de
  • Stefan Jansen-Haß (Pfarrer), 0177-5358751, stefan.jansen-hass@ekir.de

Zentrale Meldestelle der EKiR

Seit dem 1.1.2021 besteht für alle beruflich und ehrenamtlich Mitarbeitenden eine Meldepflicht. Wenn ein begründeter Verdacht auf sexualisierte Gewalt durch eine kirchliche Mitarbeiterin oder einen kirchlichen Mitarbeiter (beruflich oder ehrenamtlich) oder ein Verstoß gegen das Abstinenzgebot vorliegt, haben beruflich und ehrenamtlich Mitarbeitende diesen unverzüglich der Meldestelle nach § 8 des Kirchengesetzes zum Schutz vor sexualisierter Gewalt zu melden.
Die Meldestelle der Evangelischen Kirche im Rheinland ist zentral im Landeskirchenamt in Düsseldorf eingerichtet. Eine Meldung kann telefonisch, per E-Mail oder persönlich nach Terminvereinbarung erfolgen. Die Meldestelle gibt zu Beginn des Gesprächs zunächst einige Hinweise zum offiziellen Verfahren, hört sich aufmerksam den geschilderten Vorfall und die Verdachtsmomente an und leitet dann an die verantwortlichen Stellen (z. B. an die zuständigen Juristen und Juristinnen im Landeskirchenamt oder an die jeweilige Leitungsperson bzw. das Leitungsgremium) zur Verdachtsklärung und gegebenenfalls Intervention weiter. Sie weist außerdem auf das Angebot der Beratung durch die Ansprechstelle hin, dokumentiert die Meldungen und führt über diese eine Statistik. Die Meldestelle hält die Bearbeitung sowie den Abschluss des Verdachtsfalls nach und verwahrt die Meldungen im Rahmen der datenschutzrechtlichen Vorgaben.

Meldestelle der Evangelischen Kirche im Rheinland
Telefon: 0211 45 62 602
Mail: meldestelle@ekir.de

Postanschrift: Evangelische Kirche im Rheinland,
Landeskirchenamt
Hans-Böckler-Str. 7
40476 Düsseldorf

Ansprechstelle der Evangelischen Kirche im Rheinland

Alle ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeitenden haben das Recht, sich jederzeit zur Einschätzung eines Verdachts von der Ansprechstelle vertraulich beraten zu lassen. Wenn Sie nicht sicher sind, ob es sich bei einem aufkommenden Verdacht oder ersten Vermutungen um einen begründeten Verdacht handelt, kann die Ansprechstelle klärend beraten.

Ansprechpartnerin: Claudia Paul
Telefon: 0211 36 10 312
Mail: claudia.paul@ekir.de

Postanschrift: Ansprechstelle der EKiR
Graf-Recke-Straße 209a
40237 Düsseldorf

weitere Beratungsstellen in der Region

Evangelische Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Telefon: 0221 25 77 461
Mail: beratungsstelle@kirche-koeln.de
Postanschrift: Tunisstraße 3, 50667 Köln

Evangelische Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Telefon: 02234 – 170 25
Mail: beratungsstelle-frechen@kirche-koeln.de
https://www.ekir.de/beratung-nrw/
Postanschrift: Blindgasse 6, 50226 Frechen

Selbstverständlich kann eine Mitteilung auch außerhalb der kirchlichen Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen und Beratungsstellen bei den jeweiligen kommunalen Jugendämtern im Rhein-Erft-Kreis und der Stadt Köln oder direkt beim Unabhängigen Beauftragten der Bundesregierung erfolgen:

  • Jugendamt Hürth 02233 – 53 371
  • Jugendamt Köln 0221 – 22 10
  • Hilfetelefon (bundesweit) 0800 – 22 55 530
  • Unabhängiger Beauftragter für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs
    Postfach 11 01 29, 10831 Berlin